CO2-neutrale Produktion beim Riedenburger Brauhaus
Auf der BrauBeviale 2024 konnte die banke GmbH als Addition zu den Energiemanagementsystemen auch Exergon Brew® ECO vorstellen.
Gemeinsam mit dem Riedenburger Brauhaus, Michael Krieger GmbH & Co. KG begehen wir somit einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft - in Form eines Zusatzprojektes zum Neubau des Sudhauses mit diesem neuen Energiemanagementsystem.
Exergon Brew®ECO wird hierbei die C02-neutrale Versorgung mit thermischer Energie für die gesamten Brauerei übernehmen, ohne dass zukünftig noch Energieträger in der Brauerei verbrannt werden.
Neben dem Sudhaus werden auch alle Produktionsanlagen wie z.B. KZE, Flaschenwaschmaschine, KEG-Füller, CIP-Anlagen sowie die Gebäudeheizung versorgt.
Für höchstmögliche Energieeffizienz wird thermische Energie in der gesamten Brauerei auf verschiedenen Temperaturniveaus zurückgefunden und durch eine intelligente Schaltung von Wärmepumpen auf des jeweils niedrigste erforderliche Temperaturniveau gehoben.
Kernstück der Energieversorgung ist ein zentraler Heißwasserspeicher mit 95°C, aus dem ein Kompressor durch Vakuumverdampfung Heizdampf mit ca. 110 – 115°C erzeugt. Dieser speist die Würzekochung und andere Verbraucher.
Bei der Gesamtbetrachtung wird hierbei aufgrund der niedrigen Temperaturdifferenzen ein durchschnittlicher COP am Brüdenverdichter von 10 erreicht. Dies ermöglicht eine wirtschaftliche Bereitstellung der thermischen Energien aus grünem Strom.
Im Sommer kann die Brauerei durch eine eigene PV-Anlage den Großteil des Bedarfes autark decken.
Wir freuen uns auf dieses gemeinsame Projekt!
(Foto, v.l.n.r.: Stefan Pfister (Energiemanagement, banke), Friedrich Banke, Katrin Krieger (Marketing & Events Riedenburger Brauhaus), Maximilian Krieger (Geschäftsführer Riedenburger Brauhaus), Wilhelm Schoppmeier (Berater), Johann Brandstetter (Vertriebsleiter banke), Valentin Reuber (Vertrieb banke))