Unsere Unternehmenswerte: Your.Process.Solution.
Was bedeutet das für Sie?
Wir hören zu, was unsere Kunden brauchen. Zugeschnitten auf Ihre Anforderungen und Ihr Budget liefern wir individuelle und passgenaue Prozesslösungen.
Unsere bewährten Prozesskomponenten und unser Engineering Know How basieren auf unserer eigenen Forschung & Entwicklung. Seit Jahrzehnten gibt es eine enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Universitäten und Instituten.
Sie suchen eine Anlagenlösung für eine neue Anwendung oder neue Produkte?
In Technikumsversuchen testen wir das für Sie. Durch Abnahmetests im Werk stellen wir die Zuverlässigkeit so auch für Sonderlösungen sicher.

Team
Die banke GmbH wurde 2006 als BANKE process solutions gegründet. Unser erfahrenes Team besteht aus Ingenieuren, Technikern und Produktdesignern aus den Bereichen Verfahrenstechnik, Maschinenbau sowie Brauwesen und Getränketechnologie. Vor dem Hintergrund jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Brau- und Lebensmittelindustrie wissen wir, auf was es ankommt. Im direkten Dialog mit Ihnen finden wir die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
Produkthistorie
Wussten Sie, dass unsere Prozesskomponenten bereits seit 2005 in vielen Brauereien weltweit installiert wurden? Unter den Handelsnamen der BrauKon GmbH sind Ihnen einige unserer Produkte vielleicht schon bekannt. Finden Sie hier eine chronologische Übersicht unserer Produkte.
Partnerschaften
Erfolgreiche Projekte basieren auf zuverlässigen Partnerschaften. Anlagenbau erfordert eine gut koordinierte interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Deshalb legen wir größten Wert auf bewährte Partnerschaften. Eine enge kontinuierliche Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten stellt sicher, dass wir in allen Bereichen auf dem neuesten Stand sind und Projekte zuverlässig in eingespielten Teams abwickeln - in zugesicherter Qualität zum versprochenen Termin.
Viele Prozesslösungen profitieren von dem engen Erfahrungsaustausch mit Rohstofflieferanten. Zahlreiche Forschungsprojekte basieren auch auf einer langjährigen Zusammenarbeit mit namhaften Hopfenlieferanten. Feedback aus der Praxis ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil, um ständig besser zu werden.
Forschung & Entwicklung
Unseren Technologien liegen vielfach langjährige Forschungsarbeit in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen, Universitäten und Instituten zugrunde. Durch umfangreiche Grundlagenforschung haben wir uns neue Felder erschlossen. In Studienarbeiten und Projekten mit Werksstudenten wurden komplexe Technologien und Prozesse untersucht, optimiert und verifiziert.
Mit diesem Wissen liefern wir nicht nur erprobte Prozesslösungen, sondern auch zuverlässige technologische Garantien.
Anhand von Analysen und Versuchen entwickeln wir unsere Prozesskomponenten kontinuierlich weiter. Hierfür greifen wir auf unser eigenes Technikum und lokale Brauereien zurück. Bei umfangreicheren Untersuchungen und Analytik profitieren wir von der Nähe zur Technischen Universität München-Weihenstephan, aber auch zur VLB Berlin bestehen sehr gute Beziehungen.
Produkthistorie
Aus eigener Entwicklung
Die Technologien der banke GmbH sind weltweit in über 200 Brauereien und Produktionsbetrieben erfolgreich im Einsatz. Finden Sie hier eine chronologische Übersicht über die einzelnen Produkte und deren Handelsnamen, unter dem sie auch von der BrauKon GmbH vertrieben werden. Dort war Friedrich Banke als Gesellschafter maßgeblich verantwortlich für Forschung & Entwicklung von 2005 bis 2020.
Jahr | Technologie | banke Produkt | Braukon Handelsname |
2005 | Würze-Innenkocher | Smartboil | SmartBoil |
2005 | Vormaischer | Mashinist | AlloySius |
2005 | Maischerührwerk | Mashwing | GentleMix |
2007 | Hopfengabe | HopDosing | |
2008 | Aufhackmaschine | Opteron | Hackwerk |
2009 | Erntehefe-Vitalisierung | VitaSius | |
2010 | Würze-Außenkocher | Wortifier X | SmartBoil EX |
2011 | Dolden Late Hopping System | Flavorit Cone | HopBack Pro |
2011 | Zuckerlöse System | ZuckerLöser | |
2011 | manuelles Dry Hopping System | HopGun | HopGun |
2013 | Aufhackmaschine (Weiterentwicklung) | SpeedKon | |
2015 | Pellet Late Hopping System | Flavorit Pellet | HopBack Pellet |
2015 | Hopfenpellet Löse-und Dosiersystem für Dry Hopping | Loopulator | HopGun Pro |
2015 | Würzevorkühler | Würzevorkühler | WürzeVorkühler |
2018 | Schrotmühle (bis 1200 kg/h, 2- und 4-Walzen) |
BrauMill | |
2018 | Hopfenpartikelseparation für Dry Hopping | Hopsteiner | HopSteiner |
2019 | Aromaextraktion für Heißwürze für große Mengen | Flavorit Spice | GewürzeExtraktionsanlage |
2019 | Trockenhefe-Dosagesystem / Universaldosage für Kaltbereich | ||
2020 | Externes Dry Hopping System mit Partikelrückhaltung | LoopulEX | |
2021 | Würze-Innenkocher | Wortifier | |
2022 | Membran-Entalkoholisierung | Nano Flavor | |
2022 | Schrotmühle (bis zu 2.400 kg/h) | BrauMill | |
2022 | Kerzenfilter für Bierfiltration | Dualflow |
„Wir liefern zuverlässige und nachhaltige Prozesstechnik.“
Unternehmensphilosophie:
genial einfach - einfach genial
Partnernetzwerk
Für die Realisierung von Projekten greifen wir auf unser globales Partnernetzwerk zurück und realisieren zusammen Fertigung, Installation, Elektromontage und Automatisierung.
Lokale Fachfirmen
Auf Wunsch kooperieren wir auch mit Ihren lokalen Fachfirmen. Die Vorteile liegen auf der Hand: geringe Transportkosten, Ressourcen schonende Lösungen und kurze Reaktionszeiten. Durch Audits und langjährige Erfahrungen bekommen Sie von banke weltweit "German Quality".
Service
Durch internationale lokale Partnerschaften realisieren wir Ihre Projekte mit kurzen Reaktionszeiten im Service.
Kontinuierliche Optimierung
Der partnerschaftlichen Kundendialog ist die Basis für die kontinuierliche Verbesserung unserer Technik.